|
Lehrer:
Dragoljub
Brkic
Ein
vielseitiges Instrument, auch wenn es auf den ersten Blick
gar nicht so aussieht. Was wirklich in ihm steckt, erfährt
jeder Spieler im Laufe seiner Ausbildung.
Das Akkordeon ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton durch
frei schwingende Zungen erzeugt wird.
Zyrill D e m i a n erhielt in Wien im Jahre 1829 ein Patent
für ein Instrument, das er ACCORDION nannte. Es konnte
mehrere Töne g l e i c h z e i t i g erklingen lassen.
(Aus der Patentschrift der kaiserlich königlichen Hofkammer:
„Dieses Instrument hat die Gestalt eines kleinen Kästchens
mit einem Blasbalg. Die Bodenplatte ist mit Tasten versehen,
die einen Akkord zum Ansprechen bringen können. Die vibrierenden
Teile sind dünne Metallplättchen…“)
Heute unterscheiden wir die diatonische (wechseltönige)
Harmonika (z.B. Steirische Harmonika) und das chromatische
(gleichtönende) Akkordeon, das als Piano-Akkordeon an
unserer Musikschule unterrichtet wird.
Bei den Akkordeon-Wettbeweben „Prima la musica“
und „Tag der Harmonika“ des Österreichischen
Harmonikaverbandes sind immer einige unserer besten Akkordeonisten
erfolgreich.
Es gibt verschiedene Akkordeonmodelle, die für die Körpergröße
und Leistung des Schülers geeignet sind.
Seit Jahren erfreut sich das Akkordeonorchester der Musikschule
Neulengbach großer Beliebtheit.
|