Lehrer:
Mag. Johann Schiestl
Das Tenorhorn
ist ein weit mensuriertes Blechblasinstrument mit 3 oder 4 Ventilen,
wird mit einem Kesselmundstück gespielt und gehört
zur Familie der Bügelhörner. Die Grundrohrlänge
ist (in B-Stimmung) mit 266 cm etwa doppelt so lang wie die
des B-Flügelhorns. Gelegentlich wird das Tenorhorn auch
als Bassflügelhorn oder ironisch als "Ferkelbaß"
bezeichnet.
Als Mitglied der Hornfamilie weist das Tenorhorn eine konische
Mensur auf, die jedoch enger ist als die des Baritonhorn (das
etwa gleich lang ist), weshalb sich demgegenüber auf dem
Tenorhorn höhere Naturtöne besser erzeugen lassen.
Sein Ton wird in hohen Lagen als klanglich heller und lauter
empfunden. Im Blasorchester ist es deshalb sehr gut für
Soli geeignet.
|